Steuerliche Behandlung der Holdingstruktur und der Aufbau einer Holding Firmenstruktur sind beliebte Methoden, um unternehmerische und steuerliche Vorteile zu verbinden.

Eine Holdinggesellschaft verwaltet Beteiligungen an verschiedenen Tochtergesellschaften. Dadurch kann sie nicht nur Geschäftsfelder bündeln, sondern auch steuerliche Vorteile nutzen. Kernstück ist dabei oft die Organschaft, bei der Gewinne und Verluste verschiedener Unternehmen miteinander verrechnet werden. So können Verluste einer Tochterfirma steuerlich mit Gewinnen anderer Gesellschaften ausgeglichen werden – eine wirksame Form der Steueroptimierung. Um eine Organschaft steuerlich anerkennen zu lassen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, etwa eine Mehrheitsbeteiligung von mindestens 50 % und eine enge organisatorische Verbindung.

Zusätzlich profitieren Holdingstrukturen bei der Besteuerung von Anteilserträgen. Beim Verkauf von Unternehmensbeteiligungen fällt oft nur eine sehr geringe Steuer an, etwa 1,5 %, anstelle des üblichen Steuersatzes von rund 30 %. Das macht die Holding gerade bei langfristigen Beteiligungen besonders attraktiv.

Neben steuerlichen Vorteilen bringt die Struktur auch mehr Kontrolle: Entscheidungen innerhalb der verbundenen Unternehmen können zentral gesteuert werden, was Expansionen erleichtert oder Risiken besser verteilt. Im Falle einer Insolvenz einer Tochterfirma bleibt die Holding selbst, ebenso wie andere Beteiligungen, meist unberührt.

Allerdings bringt die Gründung und Verwaltung einer Holding auch Aufwand mit sich. Rechtliche, buchhalterische und organisatorische Anforderungen steigen. Auch die Bindung innerhalb der Organschaft über mehrere Jahre reduziert die Flexibilität.

Zusammengefasst bietet die Holding Firmenstruktur eine effektive Möglichkeit zur Steuerersparnis und unternehmerischen Steuerung. Allerdings sollten die Voraussetzungen genau geprüft und eine individuelle Beratung in Anspruch genommen werden, um die Vorteile optimal zu nutzen.

 

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Pinterest
Picture of St-B-K Steuern und Recht

St-B-K Steuern und Recht

Ihr Anwalt für sicheres Erbe – zuverlässige Lösungen für Erbrecht und Vermögensnachfolge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

St-B-K Steuern & Recht

Individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Anforderungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!

Haben Sie Fragen?

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!

E-Mail:   info@st-b-k.de

Formular: Kontaktformular

Hauptniederlassung Krefeld
Weyerhofstraße 71
47803 Krefeld

Zweigstelle Duisburg
Wilhelmshöhe 6
47058 Duisburg

Zweigstelle M
oers
Haagstraße 18
47441 Moers

Zweigstelle Neukirchen-Vluyn
Rayener Str.24
47506 Neukirchen-Vluyn

Bundesweite Beratung, digital und direkt  Jetzt anfragen!